• ► M. von Neuenburg-Realschule
    • Aktuelles & Termine
      • Infoflyer der MvN RS
      • Formulare
    • Unsere Schule
      • Our School
      • Schulordnung
      • Trainingsraum
      • Beratung für Schüler & Eltern
      • Schulsozialarbeiter
      • Offene Ganztagesschule
      • Schließfächer
    • Unser Profil
      • Französisch
      • Sport
      • Reisen
      • Projekte
        • Weitere Projekte
    • Fächer
    • Infos zu BORS / TA / SE / WVR
    • Blockwochen
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Englisch-AG (Föbbs)
  • ► M. von Neuenburg-Werkreals.
    • Aktuelles und Termine
    • Formulare
    • Abschlussfeier
    • Unsere Schule
      • Schulzeiten
      • Schul- und Hausordnung
      • Trainingsraum
      • Offene Ganztagesschule
      • Unterrichtsregeln
    • Fächer
      • Deutsch
      • Kunst
      • Technik
      • HTW (Hauswirtschaft, Textiles Werken)
      • MNT (Materie, Natur, Technik)
    • Sport
    • Französisch AG
    • WRS-Abschlussprüfung
    • Reisen
    • Projekte 17_18
      • Projekte 2016/17
      • Projekte 2015/16
      • Projekte 2014/15
  • Schulverwaltung
  • Schulverbund
    • Hochschul-Partnerschule
    • Schulsanitäter
    • Gemeinsame Veranstaltungen 2017
      • Gemeinsame Veranstaltungen 14/15
      • Gemeinsame Veranstaltungen 13/14
        • Gemeinsame Veranstaltungen 12/13
  • Förderverein
  • Cafeteria
  • Fahrpläne
  • Pressespiegel
  • Links
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Mathias-von-Neuenburg Schule

Werkreal-und Realschule
Freiburger Str. 11
79395 Neuenburg am Rhein

Tel.:  07631 - 700 100 (RS)
Fax:  07631 - 700 199 (RS)

Tel.: 07631 - 700 200 (WRS)
Fax: 07631 - 700 299 (WRS)
E-Mail: rektor@hrs-neuenburg.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol SitemapSitemapSymbol ImpressumImpressum
Symbol EnglischEnglischSymbol FranzösischFranzösisch
Sie befinden sich hier: Startseite / ► M. von Neuenburg-Realschule / Unser Profil / Projekte / 

Projekte

Soziales Engagement – Hilfe und Verständnis für Flüchtlinge

Im Rahmen des Themenorientierten Projektes ´Soziales Engagement´, das in den 8. Klassen der Realschule stattfindet, hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Mathias von Neuenburg Realschule Gedanken zur aktuellen Flüchtlingspolitik gemacht und sich gefragt, wie und ob es möglich wäre, diesen Menschen zu helfen. Da es an der Mathias von Neuenburg Werkrealschule seit diesem Schuljahr eine Vorbereitungsklasse gibt, in der Flüchtlinge, aber auch andere Kinder und Jugendliche, deren Deutschkenntnisse noch nicht gefestigt sind, unterrichtet und auf den Besuch der Schule vorbereitet werden, lag die Überlegung nahe, diese Vorbereitungsklasse zu unterstützen.

Zunächst übernahmen die 8.Klässler einen Patendienst, was bedeutet, dass sie den Schülerinnen und Schülern der Vorbereitungsklasse zur Seite stehen, gemeinsam mit ihnen in die Pausen gehen oder sie bei Problemen und Fragen beraten. In der nächsten Projektphase wird die Gruppe Sprachlernspiele herstellen, eine Neuenburg-Rally durchführen und einen Sportnachmittag planen. Um sich auf dieses Projekt vorzubereiten, sammelten die 8.Klässler Informationen über karitative Einrichtungen und besuchten den Tafelladen in Müllheim und den Caritasmigrationsdienst, außerdem setzten sie sich mit der Flüchtlingsproblematik auseinander und lernten die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse kennen. „Die sind ja genauso wie wir“, stellten die 8. Klässler fest und fanden, dass die Betreuung echt Spaß mache

Vorlesewettbewerb

„Es war sehr aufregend, aber wir waren gut vorbereitet“, darin waren sich alle Teilnehmer am diesjährigen Vorlesewettbewerb, der am 7. Dezember 2017 stattfand, einig. Dementsprechend schwierig gestaltete sich die Auswahl für die Jury, die aus vier Schülerinnen der neunten Klassen bestand. Alle Vorleser lasen ihre eigenen Texte souverän und mit guter Betonung, den Ausschlag gab letztendlich der Fremdtext, der nicht vorbereitet werden konnte. Dabei handelte es sich um Auszüge aus dem Buch „Oma“ von Peter Härtling. Zur Siegerin wurde nach eingehender Beratung Ela Akinci aus der Klasse 6b gewählt. Sie hatte aus dem Buch „Krach um das Geheimversteck“ von Ruth Gellersen und Melanie Brockamp vorgelesen, weil sie es sehr spannend finde. Geübt habe sie täglich, dennoch sei sie sehr aufgeregt gewesen. So habe sie sich während des Vorlesens in der Schule vorgestellt, sie sei zu Hause und würde für ihre Geschwister lesen – die Strategie ging auf und sie konnte die Jury, aber auch die Zuhörer mit einem flüssigen und spannenden Vortrag überzeugen. Zweitplatzierter war Arda Gündüz aus der Klasse 6a und Drittplatzierter Abdul Kardir aus der Klasse 6b, allen Teilnehmern gebührt ein großes Lob.

Opens internal link in current windowWeitere Projekte